KITi-Soft
Entwicklung und Validierung von Algorithmen für ein auf Künstlicher Intelligenz-basierten automatisierten Tierwohl-Monitoring-Systems der Milchkuh
Zielstellung des Projektes
Ziel des FuE-Vorhabens KITi-Soft ist die Entwicklung eines Systems zur zeitnahen Erkennung und zum Monitoring der Beanspruchungssituation von Milchkühen durch eine KI-basierte Bilddaten- und Zeitreihenanalyse auf der Basis von Sensordaten. Dies geschieht in Kooperation mit dem FuE-Vorhaben KITi-Sen des IASP.
Es kommt die durch das IASP entwickelte Ohrmarke smardtag® zum Einsatz, die verschiedene psycho-physiologische und ethologische Parameter des Tieres erfassen kann (u.a. Elektromyogramm, Hautpotential, Hautwiderstand, Hauttemperatur, Bewegungsaktivität). Die GFaI wird diese Parameter nutzen, um mittels Zeitreihenanalyse eine Klassifikation des Tierzustandes durchzuführen. Parallel dazu wird ein Pilotstallbetrieb mit Kameratechnik ausgestattet, um das Bewegungsmuster, Ruhe- und Aktivitätsverhalten, Komfortverhalten und Futteraufnahmeverhalten der Tiere zu erfassen und automatisch zu analysieren