iFrakto
Interpretation von Bruchflächen mittels 3D-Daten und intelligenter Mustererkennung
Zielstellung des Projektes
Ziel des FuE-Vorhabens iFrakto war die Entwicklung einer intelligenten, IT-gestützten Lösung zur Analyse von Bruchmechanismen und Bruchmerkmalen für die Schadensanalyse und Werkstoff-Forschung anhand von 2D- und 3D-Datenstrukturen.
Projektergebnisse
Es wurden verschiedene Modelle trainiert, die sowohl 2D- als auch 3D-Daten verarbeiten können. Beim Training der Modelle hat sich gezeigt, dass durch die gleichzeitige Verwendung von 2D- und 3D-Daten die Genauigkeit der Vorhersage deutlich gesteigert werden konnte. Zusätzlich wurde eine gründliche Texturanalyse an einem definierten Datensatz durchgeführt. Ein essenzieller Aspekt bei der Texturanalyse war die Berücksichtigung der Vergrößerung und Auflösung der Bilder. Da die Textur in hohem Maße von diesen Parametern abhängig ist, wurde die Analyse auf Bilder mit gleicher Vergrößerung und Auflösung beschränkt. Schlussendlich entstand im Rahmen dieses Forschungsprojekts ein Software-Demonstrator, der es ermöglicht, eine objektive Analyse von Bruchflächen durchzuführen..