Organisation
Die Gesellschaft zur Förderung angewandter Informatik e.V., kurz GFaI, ist ein eingetragener, gemeinnütziger Verein mit Sitz in Berlin-Adlershof. Im Jahr 1990 gegründet, hat sich die GFaI von einem reinen Förderverein zu einem etablierten und weltweit agierendem Forschungsinstitut entwickelt. Neben der Förderung von Wissenschaft, Forschung und Bildung, ist die GFaI auch beispielgebend beim Thema Technologietransfer in der deutschen Forschungslandschaft.
Organe des Vereins
Geschäftsführer
Gregor Wrobel
Stellvertr. Geschäftsführerin
Silvia Schwochow
Vorstandsvorsitzender
Prof. Dr. Holger Schlingloff, Humboldt-Universität zu Berlin
Stellvertretender Vorsitzender
Prof. Dr. Alfred Iwainsky, IIEF GmbH, Berlin
Schatzmeister
Dr. Hans-Günter Weide, Ingenieurbüro Dr. Weide, Berlin
Weitere Vorstandsmitglieder
- Dr. Stefan Koch, Axentris Informationssysteme GmbH, Berlin
- Hans-Joachim Münch, SONOTEC GmbH, Halle
- Bernd Rhiemeier, AUCOTEAM GmbH, Berlin
- Prof. Dr.-Ing. Eberhard Stens, Stumhöfer GmbH doreum lux, Ahrensfelde
- Dr. Hagen Tiedtke, ZeSys e. V., Berlin
- Silvia Schwochow, GFaI e.V., Berlin
- Dr. Frank Weckend, GFaI e.V., Berlin
- Gregor Wrobel, GFaI e. V., Berlin
- Hendrik Heinze, Berlin Heart GmbH
Mitglieder des Forschungsbeirates
- Prof. Dr. Mario Beiner (Fraunhofer-IMWS, Halle)
- Prof. Dr. Dr. Wolfgang Halang (Fernuniversität Hagen)
- Prof. Dr. Michael Hendrix (TH Wildau)
- Prof. Dr.-Ing. Steffen Ihlenfeldt (TU Dresden)
- Prof. Dr. Alfred Iwainsky (IIEF GmbH, Berlin)
- Dr. Sebastian Linke (OUT e. V., Berlin)
- Prof. Dr.-Ing. Joachim Rauchfuß (Berliner Hochschule für Technik)
- Prof. Erik Rodner (HTW Berlin)
- Prof. Dr. Holger Schlingloff (Humboldt-Universität zu Berlin), Vorsitzender
- Prof. Mario Kubek (FernUniversität Hagen)
- Dr. Frank Weckend (GFaI e. V., Berlin)
- Frank Püschel (GFaI e. V., Berlin)
Die Mitgliederversammlung ist das zentrale Organ des Vereins. Sie setzt sich aus Personenmitgliedern und Vertretern der einzelnen Mitgliedseinrichtungen zusammen. Die Mitgliederversammlung der GFaI tagt jährlich in Berlin. Mitglied werden können Personen, Firmen, Hochschulen und andere wissenschaftliche Einrichtungen.