Bildverarbeitung / Industrielle Anwendungen

Der Bereich Bildverarbeitung / Industrielle Anwendungen (BVIA) kann mit seinen Arbeitsgruppen Materialanalyse, Robotik, Bildverarbeitung und Automatisierung einen weiten Bereich industrieller Qualitätssicherungs- und Fertigungsprozesse mit kundenspezifischen Lösungen unterstützen.

In der Bildverarbeitung werden mit vielfältigen Verfahren 2D bis 3D die unterschiedlichsten Materialien und Objekte analysiert, klassifiziert und vermessen, die Ergebnisse direkt an industrielle Steuerungen, Datenbanken, SAP und in Messprotokolle überführt.

Die Gruppe Robotik ist spezialisiert in den Feldern Roboteransteuerungen, Kinematiken und Prozesssimulation. In enger Zusammenarbeit mit der Gruppe Automatisierung werden in F&E-Projekten wie auch direkter Beauftragung durch Kunden Lösungen erarbeitet, die direkt produktionswirksam werden.

Profil

  • Industrielle Bildverarbeitung – Messen, Prüfen, Dokumentieren
  • Unterstützung visuell/subjektiver Beurteilungsprozesse durch Software
  • Entwicklung von Automatisierungs- und Qualitätssicherungslösungen
  • Zustands- und Formkontrolle, Soll / Ist-Vergleich
  • Intelligente optische Prüf- und Messtechnik
  • Robotik / Prozesssimulation und -automatisierung
  • Automatisierte Analyse-, Auswerte- und Messprozesse für Stückgüter, Oberflächen- und Partikelstrukturen
  • Interdisziplinäre Forschung und Entwicklung
     

Projekte

SparePartAssist 01.06.2020 – 31.10.2022

AR-basiertes Assistenzsystem für Ersatzteilsuche mit 3D Objektrekonstruktion und geometrischer Ähnlichkeitssuche

Wenn Servicetechniker für die Wartung und Reparatur beispielsweise von Fertigungs- oder Beförderungsanlagen im Außeneinsatz sind, treffen sie häufig ...

zum Projekt

EvAMess 01.05.2020 – 31.10.2022

Entwurf und Entwicklung verfahrensspezifischer Algorithmen für eine Softwarelösung zur Planung, Simulation und Evaluation von optischer 3D-Messtechnik

Mit der Realisierung des Vorhabens EvAMess können kunden- und anwendungsspezifische Systemlösungen anforderungsgerecht geplant und durch weiter ...

zum Projekt

DigiPrint 01.04.2020 – 30.09.2022

Augmented Reality Anwendung mittels Bilderkennung und innovativem Farbbarcode

Das Ziel des Projektes ist die Herstellung von neuartigen Software- und Hardware-Komponenten für die akustische Geräuschs- und Funktionsprüfung von ...

zum Projekt

DynScan 01.04.2020 – 30.09.2022

Erzeugung eines strukturdynamischen digitalen Zwillings

Ziel des Projektes ist die Entwicklung eines Gesamtsystems bestehend aus Software- und Hardware-Komponenten zur Erzeugung eines strukturdynamischen ...

zum Projekt

ModellKon II 01.09.2020 – 31.08.2022

Methode zur modellgetriebenen Konstruktion von Tiefziehwerkzeugen (Fortsetzung)

Auf Basis der im Vorgängerprojekt ModellKon gewonnen Erkenntnisse wurde festgestellt, dass durch die Entwicklung und Anwendung der neuen Methode und somit ...

zum Projekt

Alpha 01.08.2020 – 31.07.2022

Graphdrawing-Algorithmen für die Korrektur orthogonaler Kantengeometrie von Hypergraphen in domänenspezifischen, graphischen Sprachen

Für viele Domänen ist der Einsatz domänenspezifischer, graphischer Sprachen sinnvoll, da sie durch ihre graphische Syntax leicht und intuitiv erlernt ...

zum Projekt

Abgeschlossene Projekte aus dem Bereich Bildverarbeitung / Industrielle Anwendungen sind auf den Projektseiten BildverarbeitungAutomatisierungs- und ProduktionstechnikSensor- und Messsysteme und Robotik zu finden.