Mädchen-Zukunftstag: Forscherinnen von morgen entdecken MINT

Einmal im Jahr findet der bundesweite Mädchen-Zukunftstag, der sogenanntw Girls’Day, statt. Dieser richtet sich an Schülerinnen ab der 5. Klasse, die Interesse an MINT-Fächern wie Mathematik, Physik, Informatik oder anderen Naturwissenschaften mitbringen oder einfach neugierig sind, diese näher kennen zu lernen. Wir freuen uns, seit 2022 Teil dieser Initiative zu sein und jungen, potenziellen Nachwuchsforscherinnen unsere spannenden Arbeitsfelder näherzubringen. 

Mit interaktiven Mitmach-Experimenten ermöglichen wir einen Einblick in die Welt der angewandten Informatik in unseren verschiedenen Forschungsbereichen. Für uns ist es selbstverständlich, Mädchen auf ihrem Weg in technische und wissenschaftliche Berufe zu bestärken – nicht zuletzt, weil unsere weiblichen Kolleginnen einen unverzichtbaren Teil unseres Teams ausmachen. 

Frauen und Technik? Ja!

Schonmal probiert, einen einfachen Controller zu programmieren?

In unseren 3 Stationen wird euch durch einen kleinen praktischen Einblick ein Ausschnitt aus der Welt der Informatik gezeigt.

GFaI Girls’ Day 2025: Einblicke in Informatik, Robotik & 3D-Technologien

Ob Akustische Kamera, Roboter-Rallye oder KI-gestützte Haushaltshilfen – beim diesjährigen Girls'Day konnten 14 Schülerinnen im Alter von 10 bis 14 Jahren Zukunftstechnologien live erleben. 

An vier interaktiven Stationen bekamen sie spannende Einblicke in die Welt der angewandten Informatik – und sahen, wie modernste Technologien heute schon in der Industrie zum Einsatz kommen.  

  • Akustische Kamera aus dem Bereich der Signalverarbeitung: Ein Messsystem aus Mikrofonen und Kamera, das Geräusche sichtbar macht. Durch Klatschen oder Musik erzeugten die Teilnehmerinnen farbige Schallbilder.​ 

  • 3D-Datenverarbeitung: Mit einfachen Computerbefehlen programmierten die Schülerinnen LEGO-Roboter und steuerten ihn durch einen Hindernisparcours. 

  • Bildverarbeitung & Robotik: Die Teilnehmerinnen erstellten eigene Zeichnungen im Computerprogramm Schritt für Schritt wurde die Zeichnung durch Bewegungsbefehle mithilfe des Roboterarms präzise auf die Tasse übertragen, die sie am Ende als Souvenir mitnehmen durften.  

  • Marketing: Mit KI-gestützten Bildprogrammen entwarfen die Schülerinnen ihre eigenen Roboter- dieser sollte so gestaltet werden, wie die Mädchen ihn sich wünschen, vom Aussehen bis hin zu seinen Tätigkeiten wie Hausaufgaben erledigen oder Wäsche waschen.

Interesse, im nächsten Jahr dabei zu sein?

Der nächste Girls’Day findet am Donnerstag, den 23. April 2026, statt. Sobald die Anmeldung möglich ist, stellen wir hier das entsprechende Formular bereit. Weitere Informationen und Angebote findest du auf der offiziellen Website: www.girls-day.de