AI4Tech

Künstliche Intelligenz für ingenieurtechnische Anwendungen

Zielstellung des Projektes

Mit dem Netzwerk AI4Tech soll ein wichtiger Beitrag geleistet werden, um Lösungen für ingenieurtechnische Probleme in der unternehmerischen Praxis auf Basis Künstlicher Intelligenz (KI) zu entwickeln. Der Anwendungstransfer erfolgt in die verschiedensten Wirtschaftszweige: Metallurgie, Metallverarbeitung, Materialanalyse; Maschinen-, Anlagen- und Spezialfahrzeugbau; Bauwerksmanagement; Zivil- und Katastrophenschutz, Beherrschung komplexer Schadenslagen; Agrar-, Vieh-, Wald- und Forstwirtschaft. Dabei stehen Querschnittprobleme wie Qualitätsbewertung und -sicherung, Früherkennung von Störungen und Schäden, Kommunikation bzw. Kooperation zwischen Mensch und Technik sowie Assistenzroboter im Vordergrund. Die der KI immanenten technischen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Risiken sollen für den industriellen Einsatz durch die Integration in ingenieurtechnische Verfahren und/oder die Verknüpfung mit mathematischen und physikalischen Modellen sowie unter Berücksichtigung von ELSI bewältigt werden. Dadurch werden mit KI-basierten Lösungen konkrete Beiträge zur Beherrschung von technischen Herausforderungen insbesondere bei KMU geleistet, KI als Fachgebiet weiterentwickelt und in industrielle Anwendungen integriert. Des Weiteren werden durch die Netzwerktätigkeit die Übertragung und Anpassung von Lösungen aus einem Anwendungsbereich in einen anderen ermöglicht, erarbeitete Lösungen in der betrieblichen Praxis evaluiert und Erfahrungsaustausch und Weiterbildung gesichert. Daraus resultiert auch ein wesentlicher Beitrag zur Bewältigung des akuten Fachkräftemangels im deutschen Mittelstand.